klatschen

klatschen
1) auf <an, gegen> etw. aufprallen хлеста́ть [semelfak хлестну́ть / v. Regen auch стуча́ть ] по чему́-н . ans Fenster klatschen стуча́ть в окно́ . ins Wasser klatschen шлёпаться [semelfak шлёпнуться] в во́ду | klatschen хлеста́ние [стук]
2) Hände zusammenschlagen хло́пать . (Beifall) klatschen аплоди́ровать , хло́пать , рукоплеска́ть . in die Hände klatschen хло́пать в ладо́ши . den Takt klatschen хло́пать в такт | klatschen Beifall аплодисме́нты Plt
3) jdm. auf etw. schlagen: auf Körperteil шлёпать [semelfak шлёпнуть] кого́-н . по чему́-н . jdm. eine klatschen дава́ть дать кому́-н . пощёчину <по щеке́>. sei still, sonst klatscht's! молчи́ , а то полу́чишь (по щека́м) [zu Kind а то отшлёпаю]! jd. bekommt eine Ohrfeige, daß es nur so klatscht кто-н . получа́ет пощёчину , то́лько треск идёт
4) etw. an etw. werfen запуска́ть /-пусти́ть чем-н . во что-н . die Karten auf den Tisch klatschen стуча́ть <шлёпать> ка́ртами по столу́
5) Übles reden спле́тничать , суда́чить | klatschen спле́тни , пересу́ды
6) (jdm. etw. über jdn.) hinterbringen я́бедничать на- (кому́-н. на кого́-н.)

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "klatschen" в других словарях:

  • klatschen — klatschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Klatschen — Klatschen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Denjenigen Schall von sich geben, welcher durch das Wort klatsch ausgedruckt wird. Es regnet, daß es klatscht. An die Wand schlagen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klatschen — V. (Mittelstufe) die Hände mehrmals gegeneinander schlagen Beispiel: Sie klatschte vor Begeisterung in die Hände. Kollokationen: Beifall klatschen im Rhythmus der Musik klatschen klatschen V. (Mittelstufe) ugs.: über eine andere Person reden… …   Extremes Deutsch

  • klatschen — klatschen: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb gehört mit gleichbed. frühnhd. klatzen, niederd. klatsen und niederl. kletsen zu der unter ↑ klappen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen (beachte besonders die unter ↑ Kladde behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klatschen — Klatschen, 1) so v.w. Händeklatschen; 2) auf andere Weise, z.B. durch Schnalzen mit der Zunge; einen lauten Ton hervorbringen; 3) schwatzen, ausplaudern, sich über Andere aufhalten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klatschen — Aufnahme von Applaus in einem mittelgroßem Theater. Klatschen ist eine Klanggeste, bei der die Handflächen zusammengeschlagen werden. Durch Klatschen kann man seinen Beifall bekunden (Zustimmung, Applaus) oder durch ein rhythmisches Klatschen den …   Deutsch Wikipedia

  • klatschen — Beifall spenden; applaudieren; munkeln (umgangssprachlich); schwatzen; tratschen; ratschen (umgangssprachlich); plappern (umgangssprachlich) * * * klat|schen [ klatʃ̮n̩] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Klatschen — Jubel; Beifall; Applaus; Ovation * * * klat|schen [ klatʃ̮n̩] <itr.; hat: 1. a) ein helles, einem Knall ähnliches Geräusch verursachen: sie schlug ihm ins Gesicht, dass es klatschte. b) mit klatschendem (1 a) Geräusch auftreffen: der Regen… …   Universal-Lexikon

  • klatschen — klạt·schen1; klatschte, hat geklatscht; [Vi] 1 etwas klatscht (irgendwohin) etwas trifft auf etwas mit dem Geräusch, das entsteht, wenn Wasser plötzlich (in einem Schwall) auf die Erde geschüttet wird: Die Wellen klatschten gegen den Bug des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klatschen — 1. prasseln; (ugs.): patschen, platschen; (landsch.): pflatschen; (nordd.): pladdern. 2. Beifall spenden; (österr.): akklamieren; (geh.): Beifall zollen, mit Beifall bedenken; (bildungsspr.): applaudieren, mit Applaus überschütten, Ovationen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klatschen — klatschenv 1.impers=heftigregnen.SchallnachahmendesWort.Seitdem19.Jh. 2.intr=geschwätzigsein;lieblosesGeredeverbreiten.⇨Klatsch3.Seitdem17.Jh. 3.intr=verraten;jnzurAnzeigebringen.Seitdem18.Jh. 4.sicheinenklatschen(einenklatschen)=sichbetrinken.Man… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»